Nachbehandlung nach transdermaler Kollageninduktion (Medical Needling) Liebe Eltern, bei Ihrem Kind wurde eine Narbe mittels transdermaler Kollageninduktion (Medical Needling) behandelt. Direkt nach…
Kompressionstherapie
Sollte eine Kompressionstherapie notwendig werden, wird diese, sobald die Wunde geschlossen ist, im Rahmen der Nachbehandlung exakt ausgemessen und dann maßgefertigt. Nur…
Lappenverschiebeplastik (zum Beispiel Z-Plastik)
Lokale Lappenverschiebeplastiken sind plastisch-chiurgische Verfahren die der Entspannung der Narbe und damit der besseren Einpassung der Narbe…
Narbenbehandlung mittels Laser (Nd:YAG)
Der YAG-Laser sendet Strahlen mit einer Wellenlänge im Infrarotbereich. Durch die Energieabsorption auch in tieferen Schichten ist der Laser gut bei sehr…
Narbenmassagen
Regelmäßige Narbenmassagen sind essentieller Bestandsteil der Narbentherapie. Ziel ist es, mit der Massage Lösung bzw. Lockerung von Verklebungen im Narbengewebe zu erreichen.
Zweitmeinung
Gerne schauen wir uns Ihr Kind im Rahmen der Nachsorgesprechstunde zur Zweitmeinung an. Hilfreich ist es für uns, wenn Sie zu diesem Termin alle vorhandenen Unterlagen (z.B. Arztbriefe)…
Was ist eine klinische Studie?
Das Ziel einer klinischen Studie ist, neue Therapie – und Betreuungsmöglichkeiten für Patienten hinsichtlich deren Wirksamkeit, Effektivität und Sicherheit zu prüfen.…
Psychosomatik
abteilungsübergreifendes Betreuungskonzept zwischen Kinderheilkunde und Kinder- und Jugendpsychiatrie für Kinder deren Beschwerden körperlicher und seelischer Diagnostik und Therapie…
Endokrinologie
Wir diagnostizieren und behandeln voll- sowie teilstationär das gesamte Spektrum der Hormonerkrankungen von Kindern und Jugendlichen.
Im Einzelnen sind dies:
Wachstumsstörungen…